Heute ist Mittwoch, der 16. Juli 2025

 
Eine Bauernregel für Juli:
Fällt kein Tau im Julius,
Regen man erwarten muss!
Diese Seite:  DER VEREIN
DER VEREIN
Erinnerungen & Infos zur Entstehung des Vereins
Recklinghausen, NRW...
Unsere Stadt liegt im nord-östlichen Rande des Ruhrgebietes und grenzt unmittelbar an das Münsterland. Als Großstadt mit ca. 114.00 Einwohnern ist Recklinghausen Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr und nicht zuletzt durch das jährliche 'Europäische-Festival/Theater/Ruhrfestspiele' europaweit bekannt. Die Stadt ist der bedeutendste Wirtschaftsstandort der Region und bietet alle Pro und Contras der Städte dieser Größe.

Impression Speckhorn
Speckhorn, ein Stadtteil...
ca. 2km vom historischen Stadtkern verlässt man in nördlicher Richtung das besiedelte Stadtgebiet und gelangt nach ca. 1km Überlandstrecke in den Ortsteil 'Speckhorn', abseits der Stadt gelegen, ausgesprochen ländlich geprägt und besitzt durchaus klassische Dorfstrukturen, deren sichtbarstes Zeichen die Kirche in der Dorfmitte ist.

'Dorfkinder', jung+alt, 5 - 50, 9 - 99, ein Teil von Speckhorn...
Hier liegen die Wurzeln des heutigen Dorfkind Speckhorn e.V., anfangs ein loses Treffen von Dorfmitgliedern deren Anliegen es stets war durch Events und Aktionen das Dorfleben zu stärken und mit viel Engagement einen Beitrag für Speckhorn zu leisten.
3 der Gründungsmitglieder
Aus künstlerischer Kraft und auch aus einer Laune heraus entstand dann ein Logo, welches auch heute noch offizielles Symbol ist. Es zeigt als Collage die Kirche, das Feuerwehrhaus und die Grundschule, symbolisch für Institutionen der Gemeinde, Trecker und Schwein als Metaphern der Ländlichkeit. Bereits 2012 entstand die erste kleine Kollektion von Textilien mit aufgesticktem Logo, die auf dem Speckhorner Weihnachtsmarkt erfolgreich angeboten wurde. Inzwischen hat sich daraus praktisch eine Marke entwickelt, kein Dorf-Event ohne das allseits sichtbare Signet auf Schals, Mützen und Shirts: Ob 3 oder 30, ob 8 oder 80, oder jünger oder älter... Unzählige "Dorfkinder" tragen stolz ein solches Kleidungsstück und lassen den Gründungsgedanken des Dorfkind e.V. immer wieder neu wahr werden.
 
So kam es dann zur Gründung des Vereins...
Der Gründungstag
Am 18.05.2014 wurde der Dorfkind Speckhorn e.V. im Gemeindehaus gegründet. 13 Dorfkinder haben das Gründungsprotokoll unterschrieben. In den Vorstand wurden Stephan Kuhlmann, Gabriela Kohlmann, Jochen Müller, Hubert Overesch, Marc Plonski, Marcus Dziuba und Martin Hoffstadt gewählt. Das Ziel ist es, mt Aktionen den Zusammenhalt im Dorf zu stärken. Früher war Pfarrer Wolfgang Strümper der Motor vieler Aktivitäten, nach seinem Tod wollen wir diese Lücke füllen.
"Dorfkind" ist dabei als ein liebevoll-ehrlicher Begriff zu verstehen, im Sinne von "Kind des Dorfes", was aber keinesfalls auf das Lebenalter abstellt, sondern auf das Gefühl der Zugehörigkeit zur Dorfgemeinschaft.
Und in der Tat sind alle Altergruppen von 10-80 zu durchaus vergleichbaren Anteilen nun Mitglieder des Vereins, der Stand Januar-2024 ca. 130 Mitglieder zählt.
WEBGEN V12.4b by Jochen Müller, Inhalte © DORFKIND-SPECKHORN e.V.    [Oben]  [Start]  [Datenschutz]  [Impressum]  [Login]
Diese Website setzt für reguläre Nutzer keine Cookies auf dem Endgerät, Ausnahme sind registrierte + informierte Autoren